Solid Shim-Kit

SKU: 9.25-SS-kit
Vorrätig
Normaler Preis €48,02

Produktdetails

  • SKU 9.25-SS-kit

Solid Shim-Kit

Dieses Set aus massiven Ausgleichsscheiben dient zum Ersetzen der originalen Quetschhülse in der Chrysler Corporate 9.25 Hinterachse.

Es handelt sich um eine altbekannte Lösung, die jeder erfahrene Mechaniker kennt, der schon einmal eine DANA-Achse repariert hat.

Einmal einstellen und nie wieder zurückblicken.
Diese Montageart wird seit Jahren bei den DANA-Achsen verwendet.

Die verfügbaren Standardbausätze entsprachen nicht unseren Qualitätsanforderungen.
Deshalb werden unsere Vollscheiben speziell für uns von TechnoMotion aus Chrom-Molybdän-Stahl mit CNC-Technik hergestellt und sind daher 100%ig präzise.

Im Zuge der Überarbeitung der Hinterachse bei den Ram 1500 Modellen ab 2009 verwenden wir auch das Solid Shim Kit.

Verfahren:

  • Messen Sie die alte Quetschhülse mit einem digitalen Messschieber.
  • Ermitteln Sie die passenden Unterlegscheiben an der massiven Unterlegscheibe, um die gleiche Dicke zu erreichen.
  • Platzieren Sie die massive Ausgleichsscheibe mit den ausgewählten Ausgleichsscheiben auf der Ritzelwelle und montieren Sie diese mit neuen Lagern in der Hinterachse.
  • Setzen Sie den Ritzelflansch ein und ziehen Sie das Ganze mit der alten Mutter bei 350 Nm fest.
    (Stellen Sie sicher, dass die Lager ausreichend mit Öl bedeckt sind.)
  • Überprüfen Sie nun das Drehmoment der Ritzelwelle. (ca. 5 Nm bis 8 Nm bei neuen Lagern)
  • Falls das Drehmoment nicht den Erwartungen entspricht, muss die Montage mit Unterlegscheiben anderer Größe wiederholt werden, bis der richtige Widerstand erreicht ist.
  • Wenn der richtige Widerstand erreicht ist, kann die Ritzelwelle mit einer neuen Ritzelmutter montiert und mit Loc-Tite 270 gesichert werden!
  • Nach der Demontage sollte der Widerstand der Lager der Ritzelwelle noch einmal überprüft werden.

Manchmal muss die Mutter um etwa 25 Nm (insgesamt 375 Nm) zusätzlich angezogen werden, um den richtigen Widerstand zu erreichen. Das liegt daran, dass die neue Mutter selbstsichernd ist und sich von selbst schwerer drehen lässt!

Sollte der Ritzelsicherungsring in Zukunft undicht werden oder Kondenswasser bilden oder der Ritzelflansch beschädigt sein, lässt er sich leicht demontieren und austauschen, ohne dass die gesamte Hinterachse zum Ersetzen der Quetschhülse geöffnet werden muss.

Es wurde außerdem festgestellt, dass die Ritzelmutter auf diese Weise so fest sitzt, dass zum Lösen 300 % mehr Kraftaufwand nötig ist. Keine Angst mehr vor lockeren Ritzelmuttern.